Die ID-Austria ist die österreichische E-Government-Anwendung, um sich digital hochsicher und zuverlässig in Behördenqualität zu identifizieren. Sie erfüllt die Funktion der eigenhändigen Unterschrift und kommt im Internet dem Vorzeigen eines Lichtbildausweises gleich, sowohl für den privaten Bereich als auch in der öffentlichen Verwaltung. Persönliche Nutzungsbeispiele sind etwa die digitale Signatur, der digitale Führerschein, der digitale KFZ-Zulassungsschein, die Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung in FinanzOnline sowie verschiedene Behördenwege.
Das österreichische Bildungsportal (bildung.gv.at) bündelt den Zugang zu allen Softwareanwendungen und Services für die Schule.
Für den Login in datenschutzsensible Schulverwaltungssoftware, die eine besonders hohe Anforderung an die Informationssicherheit stellt, ist der hochsichere Multifaktor-Login mit der ID Austria verpflichtend (entweder mit dem Smartphone oder einem FIDO2-Token). Das umfasst beispielsweise Sokrates oder das Anbringen einer digitalen Amtssignatur durch die Schule auf digitalen Zeugnissen oder auf öffentlichen Urkunden. Die Anwendungen Amtssignatur sowie Sokrates-Login für weiterführende höhere Schulen sind ab 1. März 2025 nur mehr mittels ID-Austria Login erreichbar. Mit der ID-Austria sind die Daten der Schulverwaltung, wie etwa die Zeugnisnoten von Schülerinnen und Schülern, vor unbefugtem Zugriff geschützt – selbst dann, wenn zugriffsberechtigte Lehrpersonen ihr Passwort verlieren oder es gestohlen wird.