Die Schüler der 4AFMBM der HTL Eisenstadt hatten im Rahmen ihrer Abschlusslehrfahrt die Möglichkeit, einige der bedeutendsten Industriebetriebe Österreichs zu besuchen. Die Reise führte sie zu den Standorten von Fronius (Sattledt), Liebherr (Bischofshofen), Palfinger (Lengau) und Voest Alpine (Linz). Diese Firmenbesuche boten wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien und Produktionsprozesse und zeigten den Schüler eindrucksvoll, wie Innovation und Präzision in der Industrie umgesetzt werden.
Neben den technischen Highlights kam auch die kulturelle und geschichtliche Bildung nicht zu kurz. Ein Besuch in Salzburg mit Stadtführung, Besichtigung der Festung Hohensalzburg und ein Abstecher zur Skisprungschanze in Bischofshofen bereicherten das Programm.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Tagesausflug nach München, wo die Schüler sowohl das BMW-Museum als auch das renommierte Deutsche Museum besuchten. Hier erhielten sie faszinierende Einblicke in die Geschichte des Automobils und die Entwicklung technischer Innovationen.
Solche Exkursionen sind nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahes Wissen zu erwerben, und neue Perspektiven zu gewinnen. Ein großer Dank gilt den Begleitlehrpersonen Mag.a Gabrijela Szivacz und Dipl.-Päd. Johann Predl, BEd, die durch ihre Organisation und ihr Engagement diese Exkursion erst möglich gemacht haben.
HTBLA-Eisenstadt – Perspektiven durch Bildung