Im Januar 2020 wurde der Förderverein Werkstofftechnik von Lehrkräften der Höheren Abteilung für Metallische Werkstofftechnik ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, eine Brücke zwischen der Wirtschaft, den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern zu schlagen, um einen intensiven Austausch von Informationen und Erfahrungen zu fördern. Darüber hinaus unterstützt der Förderverein Maßnahmen, die der kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildungsqualität dienen und eine optimale Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihre berufliche Zukunft gewährleisten.
In den vergangenen 5 Jahren seit der Gründung des Vereins konnten 20 Unternehmen als Kooperationspartner gewonnen werden!
Abteilungsvorstand und Obmann des Fördervereins Werkstofftechnik DI Dr. Hannes Giefing: „Ich freue mich sehr über diese ausgesprochen positive Entwicklung. Die Kooperationen eröffnen unter anderem die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern sehr praxisorientierte Aufgabenstellungen für ihre Diplomarbeiten anzubieten. Häufig ist eine erfolgreiche Diplomarbeit dann auch der Schlüssel zu einer festen Anstellung nach dem Maturaabschluss. Im Namen der Schulgemeinschaft möchte ich mich besonders herzlich bei allen Kooperationspartnern bedanken!“
Schulleiter Dir. DI Thomas Schober: „Die Kooperation mit externen Partnern ermöglicht es, den Schülerinnen und Schülern der HTBLA Eisenstadt, ihre Handlungskompetenz in Firmenpraktika in einer realen Wirtschaftsumgebung anzuwenden. Für die Kooperationspartner stellt dies eine Win-win-Situation dar, da sie die Möglichkeit haben, die Fachkräfte von morgen in der Ausbildungsphase kennenzulernen. Ich freue mich, dass wir mit jeder einzelnen Kooperation den Schülerinnen und Schülern einen Mehrwert bieten können. Mein Dank gilt allen Beteiligten.“
HTBLA Eisenstadt – Perspektiven durch Bildung